• Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt

Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Nachhaltigkeit

kleinkraft_beratung-pokxr0q6wj0cm4gdx6f324ab86shd9g032qsjqkkre

Technische Beratung

Energieflüsse

Stoffflüsse
Machbarkeitsstudien

kleinkraft_beratung_MO-pokxr0q6wj0cm4gdx6f324ab86shd9g032qsjqkkre

Technische Beratung

Energieflüsse

Stoffflüsse

Machbarkeitsstudien

kleinkraft_foerderung

Förderung

Einreichung und Abwicklung
Auszeichnungen

kleinkraft_foerderung_MO

Förderung

Einreichung und Abwicklung
Auszeichnungen

kleinkraft_forschung

Forschung

Energieforschung
CO2 Forschung

Lebenszyklusanalyse

kleinkraft_forschung_MO

Forschung

Energieforschung
CO2 Forschung

Lebenszyklusanalyse

Der Weg zur Klimaneutralität mit der 2040 Roadmap
Blogeintrag

Dekarbonisierungs-Roadmap

 

Wie starte ich mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Was ist wesentlich?
Blogeintrag

Wesentlichkeits-Analyse nach ESRS zur Erfüllung der CSRD

Warum brauche ich ein Energieaudit? Was hat sich mit 2024 geändert?
Blogeintrag

Energieaudit 2024

Förderungen gibt es viele. Wie bekomme ich einen Überblick und was ist zu tun?
Blogeintrag

Wie bekomme ich eine Förderung?


Ihre Vorteile

Kosteneinsparung
CO2 Einsparung
Rechtssicherheit
Förderung
Öffentlichkeitswirksam
Planungssicherheit

Bluesky Feed

BlueSky Latest Posts

kleinkraft

@kleinkraft.at

See Bluesky Profile
  • Get to this post

    Christoph Dolna-Gruber @chrigru.bsky.social 2 Monaten

    Ihr wollt eine Photovoltaik-Anlage installieren und/oder ein neues Heizsystem (Wärmepumpe, Holzheizung) einbauen und wisst nicht, ob der Preis angemessen ist?

    Mit dem kostenlosen www.AEA-Kostencheck.at könnt ihr eure Angebote jetzt vergleichen.

    /1
  • Get to this post

    Christoph Dolna-Gruber @chrigru.bsky.social 2 Monaten

    Ich will euch etwas zeigen. Stark verkürzt zwar, weil die Realität komplizierter ist, aber:

    Ihr seht die Einspeisung von Strom ins österreichische Netz - aus PV und Pumpspeichern. Wo die Pumpspeicher ins Negative gehen, wird im Saldo eingespeichert.

    Daneben in pink die Strompreise.

    Was sehen wir?
  • Get to this post

    Benedikt Narodoslawsky @dernaro.bsky.social 3 Monaten

    Wir müssen sparen und zugleich das Klima schützen.

    Österreichs Lösung: Statt klimaschädliche Subventionen herunterzufahren, baut die Regierung sie weiter aus.

    www.derstandard.at/story/300000...

    Österreich macht große Verbrenner billiger und spart bei E-Autos. Der richtige Weg?

    Die Regierung streicht die Förderungen für privaten E-Auto-Kauf, für Unternehmer, die sich Kastenwagen zulegen, kommen Goodies. Experten kritisieren, dass klimaschädliche Subventionen unangetastet ble...

    www.derstandard.at

  • Get to this post

    Karl W. Steininger @karlsteininger.bsky.social 3 Monaten

    Reaktionen auf die Sparpläne der österreichischen Bundesregierung im Bereich #Klima:

    "[Wir] fördern steuerlich Tätigkeiten, die umweltschädlich sind" 👉 steiermark.orf.at/stories/3305...

    "Signal in die völlig falsche Richtung"👉 www.derstandard.at/story/300000...

    #Budgetrede
  • Get to this post

    Christoph Dolna-Gruber @chrigru.bsky.social 3 Monaten

    Der sagt im heutigen Kommentar bei meiner Meinung nach wieder viele sehr treffende Dinge:

    www.selektiv.at/kommentare/w...

    Wo bleibt die Zukunft im schwarz-rot-pinken Budget? Auf der Strecke. - Selektiv

    Ok, wir haben es verstanden: Alle müssen etwas beitragen. Eltern wird die Familienbeihilfe gekürzt, der Klimabonus kommt weg, genau wie die Bildungskarenz,

    www.selektiv.at

  • Get to this post

    kleinkraft @kleinkraft.at 3 Monaten

    Wie kann es sinnvoll sein, dass Öffis mit dem Klimaticket künftig 220 €/a mehr kosten, während der Individualverkehr eine Subventionierung in Form einer Erhöhung des Pendlereuros bekommt?

    Man sollte in Ö die Alkoholsteuer erhöhen, um solche widersprüchlichen Entscheidungen in Zukunft zu vermeiden

    Volker Hollenstein

    Falsche Signale, wohin man schaut: Eine große Budgetkrise, aber umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe werden sogar noch ausgeweitet. Besonders auffällig: Der fragwürdige "Pendler-Euro" wird verdreifacht, das bewährte Klimaticket empfindlich teurer und damit unattraktiver. #Budgetrede

kleinkraft

Stiftgasse 31/7, 1070 Wien
+43 660 362 27 26

Facebook-f Twitter Linkedin-in Wordpress Wordpress
ANKÖ Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz